SF Schwefingen

SF Schwefingen
» Die ,,Zweite" verabschiedet sich in die Winterpause 01.12.2014
19 Spiele, 14 Siege, 44 Punkte, 49:22 Tore, Tabellenplatz 2. Dieses Zwischenergebnis der zweiten Mannschaft zur Winterpause kann sich durchaus sehen lassen. Nachdem das letzte Spiel der Halbserie gegen TuS Haren II souverän mit 5:0 gewonnen wurde, ist es an der Zeit einmal durchzuatmen und die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen.
Zum Saisonbeginn konnte sich die Mannschaft mit acht Siegen und einem Unentschieden an der Tabellenspitze festsetzen. In besonderer Erinnerung ist sicherlich das tolle 3:0 gegen SV Meppen III geblieben, da im Emslandstadion eine mit Bezirksligaspielern verstärkte Truppe an die Wand gespielt werden konnte. Anschließend kam es zu dem Spitzenspiel gegen Stavern/Apeldorn, welches deutlich mit 5:1 verloren wurde. Trotz einer frühen 1:0 Führung, muss man fair anerkennen, dass die gegnerische Mannschaft erstklassig besetzt war und diese Qualität nahezu in jedem Spiel in entsprechende Ergebnisse umsetzt. Allerdings wurde in den weiteren Spielen deutlich, dass sich die ,,Zweite" vor keinem anderen Gegner in der zweiten Kreisklasse verstecken muss und jede andere Mannschaft schlagen kann. In den Spielen gegen Lähden, Twist, Erika/Altenberge oder auch Schleper konnten die Siegtreffer in den Schlussminuten erzielt werden. Diese Tatsache verdeutlicht die Gegebenheit, dass die Mannschaft bis zum Schluss an den Sieg glaubt und bis zum Ende fightet.
Darüber hinaus drehte die Mannschaft einige Spiele auch nach Rückständen und ist daher soweit gefestigt, dass sie sich auch von kleineren Rückschlägen nicht aus der Ruhe bringen lässt. Beeindruckend waren ebenfalls die sehr souveränen Siege gegen Dalum und Haren zum Ende der Hinrunde. Auch an dieser Stelle wird deutlich, dass von jedem einzelnen Spieler die Konzentration bis zum Schluß aufrecht erhalten wurde. Somit erarbeitete sich die Mannschaft eine hervorragende Ausgangssituation für die zweite Saisonhälfte.
An dieser Stelle ist sicherlich die Frage nach den Gründen für diese positive Entwicklung zu stellen. Zum Einen ist erkennbar, dass es sich um eine geschlossene Truppe handelt, in der sich der Eine für den Anderen einsetzt. Diese Geschlossenheit zeigt sich unter anderem auch bei Mannschaftsfeiern, bei denen stets mit einer hohen Personenanzahl zu rechnen ist. Hierbei ist ebenfalls interessant zu beobachten, dass einige Spieler an mehr Feierlichkeiten teilgenommen haben als an Trainingeinheiten. Nichts für ungut Boris, du bist uns immer ein willkommener Gast ;)
Zum Anderen verfügt die Mannschaft über einen ,,Plan-B". Es gibt immer Tage, an denen der Ball mal nicht so gut läuft, wie man das gerne hätte. Allerdings ist es der Mannschaft in diesen Spielen stets gelungen, den Hebel umzulegen und sich den Sieg mit dem nötigen Einsatz und dem entsprechenden Wille zu erarbeiten.
Als weiterer Pluspunkt ist die qualitative und quantitative Aufstellung des Kaders zu nennen. Durch die Integration der A-Jugendlichen Christian und Daniel Temmen, Lukas Hemelt, Robert ,,Ronny" Grosser und Sebastian Mogge konnten Abgänge wie Lukas Rolfes oder auch Hendrik Sur bestens kompensiert werden. Es ist noch einmal ausdrücklich zu betonen, wie hervorragend sich diese Jungs in die Mannschaft einbringen.
Für viele Leute ist ein solches Verhalten selbstverständlich, allerdings wurde durch das Verhalten von zwei weiteren Spieler in der Hinserie deutlich, dass einfache Tugenden wie Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Fairness gegenüber den eigenen Mitspielern eben doch nicht selbstverständlich sind. Auch wenn ein Spieler ein begabter Fußballer ist, entbindet ihn diese Gabe nicht von einem gebührenden Sozialverhalten, welches man von einem erwachsenen Menschen erwarten kann. Diese zwei Vorfälle sind jedoch als Einzelfälle zu beurteilen und stehen nicht grundsätzlich für die zweite Mannschaft.
Ein besonderer Dank geht darüber hinaus an unserem Teammanager Jürgen ,,Tatütata" Raue, der mit seinem organisatorischen Talent ein wichtiger Bestandteil des Teams ist und sich stets um Feierlichkeiten, Mannschaftsfahrten und viele weitere Angelegenheiten kümmert. Außerdem bedankt sich die Mannschaft für die Unterstützung vieler Fans, die sich das ein oder andere Spiel angesehen haben. Uns ist nicht verborgen geblieben, dass die Besucherzahlen bei unseren Spielen zugenommen haben, was die Mannschaft besonders freut. Eine Spielerfrau war sogar bei fast jedem Spiel der Saison anwesend. Daumen hoch!
In der Rückrunde ist es unser Ziel die gute Vorlage der Hinrunde zu verwerten und bis zum Schluß alles zu geben, um am Ende der Spielzeit auf eine hervorragende Serie blicken zu können. Auch dem Trainer Hermann Möller, der im Sommer 2015 nach sechsjähriger Trainertätigkeit zurücktreten wird, will die Mannschaft einen würdigen Abschied bescheren. Bis zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs im März wünscht die ,,Zweite" allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
(Quelle: Markus Bolte, 25.12.2014)


» Auf Facebook teilen:

» Bewertung: Nur für Vereinsmitglieder möglich!

» Kommentare: (01)
Die Kommentarfunktion ist nur für Vereinsmitglieder verfügbar!

Diese Website wurde erstellt mit: - Heimsieg für Ihre Homepage!