SF Schwefingen

SF Schwefingen
» Erste Riege im Emsland-Fußball 22.07.2009
SFS - 60 Jahre jung und ganz stark im Jugendbereich

ELKurier (Foto: Iris Kroehnert)
» Personen auf dem Foto: (v.l.n.r.)
Unbekannt, Unbekannt, Unbekannt

Beim Sportverein SF Schwefingen blickt man stolz auf das Erreichte zurück und rüstet sich gleichfalls für die Zukunft. SF steht für Sportfreunde und insgesamt rund 450 von ihnen bilden heute den Verein, der in wenigen Wochen seinen 60. Geburtstag begeht.

Das Jubiläum bildet einen guten Anlass, um mit dem EL-Kurier über den Verein und seine Erfolgsgeschichte zu sprechen, finden der 1. Vorsitzende Georg Lampe, Schriftführer Helmut Grote und Chronist Paul Raue. Gefeiert wird der runde Geburtstag Ende September auf dem Vereinsgelände.
Insgesamt 19 Jugendfußballmannschaften zählt der Verein aktuell. „Wir betreuen rund 250 Kinder“, beziffert Helmut Grote. „Vermutlich sind wir damit der Verein mit der höchsten Anzahl an Jugendmannschaften im Altkreis, in der Stadt Meppen sowieso“, meint er. Auch der Mädchenfußball hat erfolgreich in Schwefingen Einzug gehalten. „Aktuell haben wir 3 Mädchenmannschaften und eine gemeinsame Elf mit den Teglingern“, zählt Grote auf. Hinzu kommen 3 Herrenmannschaften.
Die erste Herrenmannschaft spielt im 29. Jahr auf Bezirksebene in der Bezirksliga-Mitte. Trainiert wird die Elf von Roland Polke, als Betreuer fungiert Helmut Grote. Die 2. Mannschaft, die von Hermann Möller trainiert wird, spielt in der 2. Kreisklasse und auch die 3. Mannschaft kickt sich nach vorn. „Die Elf ist in diesem Jahr Meister in der 4. Kreisklasse geworden und damit gerade in die 3. Kreisklasse aufgestiegen“, freut sich Paul Raue. Dieses Team wird von Christian Lake trainiert. Als Chronist führt Raue akribisch Buch über die Erfolge. Das langjährige Vereinsmitglied kann auch auf etliche Jahre Vorstandsarbeit zurückblicken. „Zwischen 1970 und 1978 war ich 1. Vorsitzender und davor und danach Kassenwart“, zählt er auf.
Stolz sind die Vorstandsmitglieder auch darauf, dass der Verein SF Schwefingen zu den 5 Vereinen im gesamten Landkreis zählt, die seit 25 Jahren auf Bezirksebene oder höher Fußball spielen. „Damit gehören wir zusammen mit dem SV Meppen, Spelle-Venhaus, Holthausen-Biene und dem TuS Lingen zur ersten Riege im Emsland-Fußball“, betont Georg Lampe. „Der größte Erfolg unserer Vereinsgeschichte dürfte der Sepp-Herberger-Preis sein“, stellt Grote heraus. Als Niedersachsenmeister haben sich die Ü-32-Fußballer von SF Schwefingen vor wenigen Wochen für die Deutsche Meisterschaft in ihrer Altersklasse qualifiziert.
Zum weitläufigen Vereinsareal gehören heute 4 Fußballplätze. Ein großes Lob spendet Helmut Grote dem Baubetriebshof der Stadt Meppen. „Die Mitarbeiter sorgen nicht nur bei uns, sondern bei allen Meppener Vereinen für eine hervorragende Pflege der Plätze. Paul Raue kommt auf die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit für den Ort und die Gemeinschaft zu sprechen. „Der Ort Schwefingen hat insgesamt etwa 440 Einwohner“, beziffert er. „Bei 450 Mitgliedern wird klar, dass der Verein nicht nur für den Ort eine zentrale Bedeutung hat, sondern auch eine deutliche Außenwirkung.“ Für letztere macht Georg Lampe auch eind räumliche Annäherung der Ortsteile Nödike und Schwefingen verantwortlich.
„Eltern wünschen sich sichere und kurze Wege für ihre Kinder zum Sportverein“, hat er festgestellt und verweist auf das gute Radwegenetz, das beide Ortsteile miteinander verbindet. „Außerdem funktioniert Jugendarbeit mit guten Jugendbetreuern“, führt er weiter aus. „Glücklicherweise ist Schwefingen auch in diesem Punkt gut aufgestellt.“
Er zeigt auf das neue Soccerfeld für den jüngsten Fußballnachwuchs. Hier muss noch letzte Hand angelegt werden. Bis Ende August soll das neue Spielfeld komplett fertiggestellt sein. Ein solches eingenetztes und 15 x 30 Meter großes Areal sei heute unerlässlich für das Training. Georg Lampe: „Fußball wird immer schneller, wer da mithalten will, muss beim Training der Jüngsten beginnen.“ Als Vorteile nennt er, dass der Ball nicht weg kann und sich permanent im Spiel befindet. „Wir konnten die Anlage ohne einen Cent an Fremdmitteln komplett selber finanzieren“, freut er sich.

Weiter unterstreicht er die Rolle des Vereins im sozialen Bereich. „Wir haben in den vergangenen 14 Jahren über 62500 Euro für karitative Zwecke gesammelt“, hebt er hervor. Am Samstag (15. 8.) veranstalten die Sportfreunde zum 4. Mal ein so genanntes Openair-Festival. „Es ist eine große Party, die wir auf dem Sportgelände feiern“, erklärt er. „Wir werden einzelne Themenbereiche haben, zum Beispiel Western oder Karibik“, nennt er einige Beispiele. „Die ganze Dekoration und alles was rund um dieses Fest passiert, wird auf ehrenamtlicher Basis organisiert. Nicht minder erfolgreich läuft das Fußballcamp für den jüngsten Spielernachwuchs, das in diesem Jahr zum 5. Mal veranstaltet wird. Zum Klassiker geworden ist der Jugendtag, der seit 35 Jahren regelmäßig am Himmelfahrtstag stattfindet und mit einem 11-Meter-Schießen der Väter endet. Als breitensportliche Einrichtung hebt er den Sport- und Walderlebnispfad hervor, der vom Verein umgesetzt und von der Agenda 21 und der Umweltlotterie „Bingo“ gefördert wurde.
Für die zukünftige Arbeit wünschen sich die Vereinsmitglieder eine Vergrößerung des Kabinen- und Sanitärbereichs. Georg Lampe: „Der Mädchenfußball wird bei uns immer stärker und deshalb ist diese Maßnahme eine Notwendigkeit.“ Gleichzeitig richtet er einen Appell in Sachen finanzielle Förderung an die Gemeinde, den Landkreis und den Sportbund sowie an mögliche Sponsoren. „Vereinsarbeit in dieser Größenordnung ist ohne ein Sponsoring nicht mehr möglich“, betont er.
(Quelle: EL Kurier, 22.07.2009)


» Auf Facebook teilen:

» Bewertung: Nur für Vereinsmitglieder möglich!

» Kommentare: (00)
Die Kommentarfunktion ist nur für Vereinsmitglieder verfügbar!

Diese Website wurde erstellt mit: - Heimsieg für Ihre Homepage!